Wespen leben ähnlich wie Hornissen in einem sozialen Verband mit Geschlechtstieren und Arbeiterinnen. In Europa gibt es mehrere Wespenarten wie z. B. Deutsche Wespe, Mittlerer Wespe, Gemeine Wespe, Waldwespe, Sachsische Wespe und noch einige mehr.

Ein Wespennest besteht aus einer papierartigen Masse die durch Zerkauen von Holzsplittern entsteht. Ein Nest in einem Gebäude hat meist eine Kugelform, die Waben sind waagerecht angeordneten und von einer mehrschichtigen Papierhülle eingeschlossen, nach unten ist das Nest bis auf ein kleines Flugloch abgeschlossen.

Wespen ernähren sich vorwiegend von Insekten, sammeln aber auch Nektar, und in der Umgebung des Menschen gehen sie gern an Marmelade oder Süßigkeiten, an reifes Obst, Säfte, an alles, was Zucker und Wasser enthält. Gelegentlich naschen sie auch an anderen Lebensmitteln, vor allem an Fleisch.

Im Haushalt gelten Wespen eher als lästige Insekten, die hauptsächlich empfindlichen Personen durch ihren Stich gesundheitliche Komplikationen bereiten können. Wirklich gefährlich ist ein Stich in die Zunge, wenn eine Wespe mit irgendwelchen Lebensmitteln in den Mund gerät. In einem solchen Fall muss augenblicklich für ärztliche Hilfe gesorgt werden, da dem Betroffenen der Erstickungstod droht.

Behandlung der Stiche:

  • Stichstelle aussaugen
  • Eiswürfel der Stichstelle auflegen
  • Aspirin-Tabletten durch Anfeuchten zerkleinern und auf der Stichstelle einreiben
  • Salbe mit Analgetika, Kortikosteroiden auftragen
Die Firma Schurter Deppisch berät Sie gerne über die notwendigen Bekämpfungs- und Vorsorgemaßnahmen.





Für dringende Fälle haben wir für Sie einen Wespennotdienst eingerichtet. Tel. 089 / 31 77 09 67